der Schläger

der Schläger
- {club} dùi cui, gậy tày, gậy, quân nhép, hội, câu lạc bộ, trụ sở câu lạc bộ, trụ sở hội club-house) - {kicker} người đá, con ngựa hầu đá, tay đá bóng, cầu thủ bóng đá, người hay gây chuyện om sòm, người hay cãi lại, người hay càu nhàu, thanh đẩy, đầu máy đẩy sau - {mallet} cái vồ - {puncher} người đấm, người thoi, người thụi, người giùi, máy giùi, người khoan, máy khoan, búa hơi, người chăn - {racquet} vợt, môn quần vợt sân tường, giày trượt tuyết - {striker} người phụ thợ rèn, búa chuông, cái bật lửa, người bãi công, người đình công, viên hầu cận = der Schläger (Person) {beater}+ = der Schläger (Tennis) {racket}+ = der Schläger (Kricket) {batsman; batter}+ = der Schläger (Spieler,Tennis) {bat}+ = die Seite links vom Schläger (Kricket) {on}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schläger (Sport) — Der Schläger ist bei bestimmten Ballsportarten das Gerät, um den Spielball zu bewegen. Im einzelnen finden sich Schläger: Tischtennisschläger (regional auch Tischtenniskelle) beim Tischtennis Squashschläger beim Squash Tennisschläger beim Tennis… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlager — der Schlager, (Mittelstufe) ein bekanntes und viel gesungenes Lied Beispiele: Dieser alte Schlager wurde wieder populär. Das Lied ist der Schlager der Saison …   Extremes Deutsch

  • Schläger — der Schläger, (Mittelstufe) bei bestimmten Sportarten, wie z. B. Tennis, benutztes Gerät zum Bewegen des Spielballs Beispiele: Der Badmintonspieler wechselte den kaputten Schläger gegen einen neuen. Ein Spieler darf auf eine Runde Golf 14… …   Extremes Deutsch

  • Schläger, der — Der Schläger, des s, plur. ut nom. sing. 1) Derjenige, welcher schlägt; doch nur in den Zusammensetzungen Todtschläger, Ballschläger, Öhlschläger, Aufschläger, Ausschläger u.s.f. Für sich allein gebraucht man es nur in engerer Bedeutung, von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der kleine Cohn — ist ein antisemitisches Stereotyp auf „den Juden“ im Deutschen Kaiserreich unter Wilhelm II. Cohn war ein verbreiteter Nachname unter den europäischen Juden, er stand somit als Synonym für alle Vorurteile gegen die jüdische Bevölkerung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlager — Phonographen, hier auf einer Reklame von 1907,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schläger — Rowdy; Raufbold; Radaubruder; Schlägertyp; Keule; Prügel; Knüppel * * * Schla|ger [ ʃla:gɐ], der; s, : a) (zur Unterhaltungsmusik gehörendes) Lied, das für eine bestimmte Zeit sehr beliebt ist, eine eingängige Melodie und meist einen… …   Universal-Lexikon

  • Schlager — Ohrwurm (umgangssprachlich); Gassenhauer (umgangssprachlich); Hit * * * Schla|ger [ ʃla:gɐ], der; s, : a) (zur Unterhaltungsmusik gehörendes) Lied, das für eine bestimmte Zeit sehr beliebt ist, eine eingängige Melodie und meist einen… …   Universal-Lexikon

  • Schlager — Das ist ein Schlager!: das ist ein Erfolg, eine hervorragende Leistung. Die Bezeichnung Schlager kommt aus der Sprache der Musik. Um 1850 hießen so in Wien Lieder aus Operetten und Singspielen, die durchschlagenden Erfolg hatten. Um 1900 wandelte …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Mann, der Sherlock Holmes war — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann, der Sherlock Holmes war Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brotladen — Bertolt Brechts Dramenfragment Der Brotladen gehört zu den Vorarbeiten zu Brechts Drama Die heilige Johanna der Schlachthöfe und befasst sich wesentlich mit der Heilsarmee. Das Stück enthält bereits wesentliche Motive der Johanna. So heißt es im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”